Die Arbeit im digitalen Büro
Der Begriff der Digitalisierung begegnet uns alltäglich, egal ob im Büro oder Zuhause. Doch im Tagesgeschäft gefangen zeigt sich, dass die Betrachtung bestehender Prozesse und die Umsetzung möglicher Verbesserungen durch digitale Helfer nicht über den Wunsch danach hinaus kommt. Wir zeigen Ihnen anhand unserer eigenen Infrastruktur bei HELO Systems, wie Sie in Ihrem eigenen Unternehmen die ersten Schritte in eine Digitale Welt gehen.
Schlank und einheitlich – die Büroausstattung
Bei Ihnen surren und rauschen die Festplatten in einem klobigen, staubigen Stand-PC und der Kabelsalat unter dem Schreibtisch nimmt kein Ende? Das gehört schon längst der Vergangenheit an. Laptops und andere mobile Endgeräte haben sich in den letzten Jahren in ihrer Größe minimiert und in der Leistung maximiert. Wir bei der HELO Systems nutzen daher ausschließlich mobile Geräte. Das spart Energie, Platz und Kabel. Doch am Schreibtisch nur vor dem Laptop zu sitzen ist unpraktisch finden Sie? Das ist korrekt, daher ist mit einem universellen Anschluss des Laptops (z.B. USB-C) und einem kleinen Adapter für alle weiteren Schnittstellen zu externem Bildschirm, Tastatur, Headset, Stromversorgung etc. gesorgt. Dadurch bleibt der Arbeitsplatz aufgeräumt und gleichzeitig mobil.

Arbeiten 4.0 – Der Arbeitsplatz
Am Anfang steht der Prozess
Sie sollten digitalisieren, doch anstatt einfach wild mit Tools um sich zu werfen, sollten Sie vorerst Ihre bestehenden Prozesse betrachten. Wie Thorsten Dirks, ehem. CEO der Telefónica Deutschland bereits 2015 sagte: „Wenn Sie einen scheiß Prozess digitalisieren, dann haben einen scheiß digitalen Prozess.“ Denn die bloße Digitalisierung wird eingeschliffene Geschäftsprozesse nicht nachhaltig verändern. Analysieren Sie den Ist-Zustand Ihrer Geschäftsprozesse und Ihrer IT-Infrastruktur und stellen auf Grundlage dessen die Anforderungen führ Ihr digitales Arbeiten auf. – start with a need – not with a solution.
Wolkige Aussichten – Alle Daten zentral und trotzdem überall dabei
Der plötzliche Zwang zum Homeoffice durch die Corona-Krise hat es uns eindeutig gezeigt: Werden alle wichtigen Daten auf einzelnen Rechnern, Festplatten oder einem nur im Intranet erreichbaren Server gespeichert, nehmen Sie sich die Flexibilität und setzen sich zugleich der Gefahr eines Datenverlustes aus. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die das Cloud-Computing bietet. Cloud-Computing bedeutet für Sie Plattform- und Ortsunabhängiges arbeiten. Bei der HELO Systems nutzen wir dazu Microsoft 365.
Microsoft 365 – Das Rundumpaket für Ihr Unternehmen
Als Unternehmensoptimierer müssen wir flexibel sein und im Team effizient arbeiten können. Zusätzliche benötigen wir eine Plattform, um mit unseren Kunden Informationen teilen und bearbeiten zu können. Für uns bietet Microsoft 365 dabei die ideale Lösung. Die Mitarbeiter können egal wann und von wo, auf ihre Daten, Dateien und Dokumente zugreifen und über einen einfachen Internetbrowser mit den Kunden teilen und bearbeiten. Es muss lediglich eine Internetverbindung, sowie ein beliebiges internetfähiges Endgerät vorhanden sein. Hierdurch gehören auch Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedener Software oder verschiedener Endgeräte der Vergangenheit an. Auch die Kommunikation wird mithilfe von Microsoft Teams wesentlich vereinfacht. Das schafft mehr Produktivität und auch Zufriedenheit bei Ihren Mitarbeitern. Microsoft bietet aus unserer Sicht das beste Gesamtpaket:
– Ein Cloud-basiertes Ökosystem
– Geräte- und Ortsunabhängiger Zugriff
– einfache Skalierbarkeit – es wächst mit dem Unternehmen mit
– die Daten liegen in einem Rechenzentrum in Deutschland und entsprechen höchsten Anforderungen an Sicherheit, Compliance etc.
Eine Plattform-Entscheidung muss jedes Unternehmen treffen. MS 365 ist ein Hub (Knotenpunkt), an den andere Dienste andocken. Viele Softwarehersteller haben das Potenzial erkannt und bieten ihre Software mit Office 365 Login, als Teams-App oder Connector an. Dazu kommen dann individuelle Erweiterungen – per Flow, PowerApps oder das
SharePoint Framework sind diese teils ohne Programmierung möglich, immer aber mit Zugriff auf alle Apps im Ökosystem. Und natürlich lassen sich auch Altsysteme anbinden.
*Affiliate-Link. Durch Klick auf den Link gelangen Sie zur Seite des Anbieters dieses Produktes. Beim anschließenden Kauf erhalten wir eine Provision vom Anbieter. An Ihren Preisen ändert sich dabei nichts.
Gerne beraten und begleiten wir Sie bei bei der Aufnahme Ihrer aktuellen IT-Infrastruktur und der Analyse Ihrer Geschäftsprozesse, um die Digitalisierung auch in Ihrem Unternehmen voran zu treiben.
Mail: kontakt[at]helo-systems.de, Tel.: 0341 91 35 86 60