Seit 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union und des Weiteren in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz neu. Soweit so gut. Doch was bedeutet das eigentlich? Sie haben sich informiert und brauchen keinen Datenschutzbeauftragten, da Sie weniger als 20 Mitarbeiter beschäftigen? Damit ist das Thema für Sie erledigt meinen Sie? Da liegen Sie leider daneben. Auch wenn keine Pflicht für die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten in Ihrem Unternehmen besteht, müssen Sie trotzdem den Rechenschafts- und Nachweispflichten der Datenschutzgesetze nachkommen. Ohne Datenschutzbeauftragten fühlt sich nur keiner dafür zuständig. Denn gemäß DSGVO müssen ALLE Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, in der Lage sein, Rechenschaft darüber abzulegen, dass die Vorgaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten eingehalten werden und nachweisen können, dass Ihre Maßnahmen wirksam sind.
Ihre Verantwortung – Ihr Pflichten – Ihr Risiko
Als Verantwortlicher sollten Sie in Ihr Unternehmen schauen, ob sie die folgenden Punkte vorweisen können:
- Sie haben ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, in dem immer aktuell dokumentiert ist, welche Ihrer Geschäftsprozesse zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage personenbezogene Daten verarbeiten.
- Ihre technischen und organisatorischen Maßnahmen gelten dem Schutz personenbezogener Daten, sind wirksam und haben diese dokumentiert.
- Sie haben die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten geprüft und dokumentiert.
- Ihre Mitarbeiter sind im Datenschutz geschult, sensibilisiert und verpflichtet.
- Sie haben Prozesse mit den entsprechenden Fristen eingeführt: für die Beantwortung von Betroffenen-anfragen, zur Meldung von Datenschutzverletzungen und der Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde.
Wenn Sie in diesen Punkten zweifelsfrei mit dem Kopf genickt haben, können Sie an dieser Stelle aufhören weiterzulesen. Ansonsten könnte Sie der BUSSGELDRECHNER interessieren und uns ins Gespräch kommen lassen.
Unsere Lösung – Ihr Datenschutzmanagementsystem
Wenn Ihnen nun bewusst geworden ist, dass Datenschutz nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte, dann sollten wir uns kennenlernen. Sie konzentrieren sich auf Ihr Tagesgeschäft – Wir kümmern uns um Ihren Datenschutz, in drei Schritten:
1. Datenschutz-Audit
Zur Erstaufnahme des Ist-Standes bezüglich Datenschutz, kommen wir zu Ihnen und lernen Ihr Unternehmen in zwei Tagen kennen. Anschließend bekommen Sie einen umfassenden Bericht mit einem priorisierten Maßnahmenplan und einer Aufwandsschätzung. Anhand dessen können Sie entsprechend Ihrer individuellen Notwendigkeiten sehen, wie es um den Datenschutz in Ihrem Unternehmen bestellt ist.
2. Externer Datenschutzbeauftragter
Sie haben das Bewusstsein für Datenschutz entwickelt und möchten einfach und komfortabel auf die sichere Seite kommen? Dann möchten wir Sie gerne beraten und die Anforderungen der Datenschutzgesetze bedarfsgerecht in Ihrem Unternehmen analysieren, umsetzen und kontrollieren. Als externer Datenschutzbeauftragter beraten wir Sie fortwährend in dem sehr dynamischen Thema des Datenschutzes und der Datensicherheit und treiben die Umsetzung der Bestimmungen und anderer bereichsspezifischer Datenschutzgesetze voran. Dazu bauen wir ein Datenschutzmanagementsystem auf.
Ihre Vorteile:
+ Keine Personalbindung, keine Kosten für Datenschutz-Ausbildung eines Mitarbeiters.
+ Orientierung am individuellen Bedarf des Unternehmens („Angemessener Datenschutz“)
+ Fokussierung auf praxisrelevante Themen („Datenschutz mit Augenmaß“)
+ Das Unternehmen konzentriert sich auf das Kerngeschäft, für Datenschutz-Umsetzung ist nur ein minimaler eigener Aufwand erforderlich
+ Kostengünstig durch Einsatz bewährter Standards
+ Persönlicher Kontakt zu unserem Experten
3. Datenschutzmanagementsystem
Müssen Sie ein Datenschutzmanagementsystem betreiben, wenn Sie personenbezogene Daten verarbeiten? Auf den ersten Blick nicht. Die DSGVO verpflichtet nicht ausdrücklich dazu. Trotzdem lautet die Antwort „Ja“. Denn es ist schlichtweg unmöglich, die Rechenschafts- und Nachweispflicht ohne ein geordnetes System umzusetzen.
Dieses beinhaltet folgende Kernpunkte:
- Erstellung und Bereitstellung aller nötigen Dokumentationen
- Erarbeitung betrieblicher Regelungen und Prozesse in einem Datenschutzhandbuch
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter
- Regelmäßige Überprüfung der Maßnahmen
- Jährliche Berichte an die Geschäftsführung
- Bereitstellung eines Datenschutzportals mit Status-Dashboard, allen datenschutzrelevanten Dokumenten, Übersicht von Betroffenen-anfragen, Projektmanagement.
Damit haben Sie folgende Vorteile:
+ Rechtssicherheit: Indem das Managementsystem für funktionierenden Datenschutz und Nachweisbarkeit sorgt, bewahrt es vor hohen Bußgeldern und Haftungsansprüchen. Kommt es trotzdem zu einem Verstoß, kann sich ein DSMS bußgeldmindernd auswirken.
+ Sicherheit für Kunden: Kunden werden immer sensibler für das Thema Datenschutz. Ein striktes Datenschutzmanagementsystem fördert ein positives Image.
+ Sicherheit der personenbezogenen Daten der eigenen Mitarbeitenden: Mit einem Datenschutzmanagementsystem sind auch die Daten der eigenen Mitarbeitenden sicherer.
+ Effizientere Prozesse: Die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO macht nicht nur den Datenschutz in Unternehmen effizienter. Sie wirkt sich zudem günstig auf andere Prozesse aus.
Förderung
Sie sehen, der Datenschutz lohnt sich nicht nur zur Erfüllung der rechtlichen Pflichten. Wenn Sie sich nun Gedanken über die Finanzierung Ihres Datenschutzes machen, lassen Sie sich von unseren Preisen überzeugen und Ihnen ein unverbindliches Angebot von uns unterbreiten.
Darüber hinaus bietet das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) eine Förderung von 50% des Datenschutz-Audits an. Als zertifizierter Fördermittelberater übernehmen wir die Antragstellung für Sie.
Sie haben Fragen oder sind interessiert an unserem Angebot? Gerne hilft Ihnen unser TÜV-Zertifizierter Berater persönlich, einfach und unverbindlich weiter:
Andreas Litzba
Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Mail: andreas.litzba@helo-systems.de
Tel.: 0341-91 35 866 4